Wir freuen uns Dich kennenzulernen
Haben wir Dein Interesse als Arbeitgeber geweckt?
Dann werde jetzt Teil unseres außergewöhnlichen Teams und lebe mit uns gemeinsam den aktivo Spirit!
Deine Skills
Du bist kommunikativ, liebst die Zusammenarbeit im Team und lebst einen gesunden Lifestyle? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Dein Arbeitsgeber
Wir sind der wohl vielseitigste Sport- & Gesundheitsanbieter der Region und bringen Menschen in Bewegung.
Dein Job
Ob Haupttätigkeit, Nebenjob oder Aushilfe – bei uns stehst Du als Mensch mit Deinen Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Deine Benefits
Steuerfreie Benefits - Karriere Roadmap - Erfahrungen vom Team
Das Studium
- Gesetzliche Rahmenbedingungen für Prävention und Bewegungstherapie (Grundlagen des BGH, HGB und SGB, Rehabilitationsrichtlinien, Rechtsgrundlagen im Sportmanagement, Rechte und Pflichten des Bewegungs- und Sporttherapeuten)
- Bewegung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (Krankheitsbilder im Kindes- und Jugendalter, Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche konzipieren, Motorische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter)
- Belastbarkeit und Gesundheit in Beruf und Arbeit (Arbeitsphysiologie, Belastbarkeit, Belastungs- Beanspruchungskonzept und Dosis-Wirkungsprinzip, Grundkenntnisse der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung, Relevante Berufskrankheiten)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Strategische und operative Zielsetzungen eines BGM, Maßnahmenauswahl und -planung sowie Umsetzungsmöglichkeiten)
- Bewegung und Gesundheit in der Lebenswelt der Älteren (Soziologische Grundlagen von Gesundheit und Krankheit, Zusammenhang von Gesundheit und Bewegung und Alter, Bewegungsförderung bei der Prävention Pflegebedürftiger)
- Bewegungstherapie bei chronischen Erkrankungen (Epidemiologie und Ätiologie chronischer Erkrankungen, Therapeutisches Assessment, Diagnostik, Qualitätssicherung und Befunddokumentation, Verhaltensbezogene bewegungstherapeutische Interventionskonzepte, Handlungskompetenz im Umgang mit Patienten/Rehabilitanden)
- Betriebliche Gesundheitsförderung (Maßnahmenauswahl, -planung und -umsetzung, Arbeitsassoziierte Erkrankungen, Ernährung, Mobbing, Stress, Beantragung von Präventionsleistungen (ZPP), Leistungsabrechnung in der Praxis)
- Ernährung und Gesundheit in Lebenswelten
Deine Karriechancen
- Therapie-, Rehabilitation- und Gesundheitszentren
- Fachpraxen für Orthopädie und Sportmedizin
- Akut- und Reha-Kliniken
- Kureinrichtungen
- Psychosomatischen Kliniken
- Betriebe und Institutionen
- Medical-Fitness-Studios
- Gesundheitssportvereine
- Eigene selbstständige Tätigkeit
- Kommunen, öffentliche Einrichtungen
und Seniorenresidenzen - Krankenkassen
- Gesundheitsmanager in Betrieben
- Bildungungseinrichtungen
Das Studium
Mit diesem Studiengang erschließen Sie sich ein breites berufliches Tätigkeitsfeld im klassischen Gesundheitswesen, z. B. in Arztpraxen oder bei Krankenkassen, wie auch außerhalb des medizinischen Versorgungssektors, z. B. in Fitness und Gesundheitsstudios oder im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Sie erwerben Kompetenzen zum Management von Gesundheit sowohl aus gesundheits und sozialwissenschaftlicher als auch aus ökonomischer Perspektive.
Des Weiteren eignen Sie sich Spezialwissen in der Prävention lebensstilbedingter Gesund heitsprobleme und Erkrankungen an.
Sie werden auf die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Konzepten und Strategien der Gesundheitsförderung und Prävention für verschiedene Zielgruppen und Lebenswelten vorbereitet.
Erfahrene Dozentinnen und Dozenten bieten Ihnen einen praxisnahen und interdisziplinären Wissens und Kompetenzerwerb, sodass Sie die wissenschaftlich fundierten Inhalte direkt in die betriebliche Praxis übertragen können.
Mit der Anerkennung einzelner Studienmodule durch die BSAAkademie können Sie schon während des Studiums zusätzlich von zahlreichen Trainerlizenzen, kaufmännischen und sonstigen Qualifikationen profitieren.
Mit Ihren erworbenen Kompetenzen in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung/Entspannung in Verbindung mit gesund heitspsychologischen Kenntnissen können Sie Kundinnen und Kunden beim Aufbau und der Beibehaltung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils professionell unterstützen und eine nachhaltige Änderung des individuellen Gesundheitsverhaltens bewirken.
Zu den weiteren Studieninhalten gehören die Gesundheitsförderung in ver schiedenen Lebenswelten – wie z. B. Kitas, Schulen und Kommunen – so wie das Betriebliche Gesundheitsmanagement.
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse in Verbindung mit Kompetenzen in Marketing, Vertrieb und Service bereiten Sie auf ein dienstleistungs orientiertes und ökonomisches Handeln vor.
Neben den betriebswirtschaftlichen Inhalten bildet die Trainingswissen schaft mit den Themenblöcken Kraft, Ausdauer, Beweglichkeits und Ko ordinationstraining sowie Rehabilitatives Training einen weiteren Schwer punkt des Studiums.
Damit können Sie nicht nur im direkten Kundenkontakt tätig werden, sondern auch Konzepte und Strategien insbesondere in der Betreuung sowie im Trainingsbereich entwickeln bzw. deren Umsetzung anleiten.
Studieninhalte zu gesundheitsorientierter Ernährung sowie Kompetenzen in Kommunikation und Präsentation runden Ihre Qualifikation als zukünftige Fach und Führungskraft ab.
In verschiedenen Settings – wie z. B. Kitas, Schulen, Betriebe oder Kommunen – initiieren Sie Präventionsprojekte. Sie begleiten die Um setzung und sichern deren Qualität.
Um bestmögliche Gesundheitseffekte bei Ihren Klientinnen und Klienten zu erzielen, koordinieren und vernetzen Sie verschiedene Maßnahmen der Therapie und Prävention.
Sie sind in der Lage, Interventionen qualitätsgesichert zu entwickeln und deren Effektivität gemäß wissenschaftlicher Standards zu belegen.
Sie entwickeln und begleiten aufmerksamkeitsstarke Kampagnen zu gesundheitsrelevanten Themen.
Sie planen zielgruppenspezifische Programme der individuellen Gesund heitsförderung in den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung/Entspannung und übernehmen die Umsetzung in die Praxis inklusive Evaluation.
Ihre gesundheitspsychologischen Kompetenzen nutzen Sie, um Kun dinnen und Kunden beim Aufbau und bei der dauerhaften Umsetzung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen.
Die Ausbildung
- Mindestalter 18 Jahre
- Schulabschluss
- Interesse an Sport und Fitness / sportlicher Hintergrund
- Eigene Trainingserfahrung oder bestehende Trainerlizenz wünschenswert
- Motivation und den Wunsch, Menschen gesundheitlich zu helfen
- Eine gute Teamfähigkeit
- Freundlichkeit und Höflichkeit gegenüber den Kunden
- Die Bereitschaft, bei Bedarf auch am Wochenende zu arbeiten
- Trainingsbetreuung
- Durchführung von verschiedenen Analysen und Anamneseaufnahmen
- Trainingsplanerstellung und -überarbeitung
- Kursleitung
- Werbeaktivitäten und Kundentelefonate
- Beratungsgespräche und Verkauf
- Administrative Aufgaben (Rezepte einpflegen, Dokumentation, etc.)
FRAGEN & ANTWORTEN
Wir sind der wohl vielseitigste Sport- & Gesundheitsanbieter der Region. Neben klassischem Fitness- & Gesundheitstraining bieten wir unseren Mitgliedern Kurse, Personal Training bis hin zu Vorträgen, Workshops & Events.
Bei uns stehst Du als Mensch im Vordergrund. Wenn Du Dich mit Deinen Stärken einbringen möchtest, dann finden wir ein passendes Arbeitsverhältnis.
Die familiäre Atmosphäre bei uns im aktivo Training & Reha ist einzigartig. Diese mit zu gestalten, im Kontakt mit Menschen zu begeistern und für die Themen Sport und Gesundheit einzustehen, sind die wichtigsten Fähigkeiten, die Du mitbringen solltest. Alles andere kann man bei uns lernen.
Für unser Team haben wir ein vielseitiges Programm mit Benefits kreiert, welche sowohl Deinen Arbeitsplatz als auch Verdienstmöglichkeiten oder Entwicklungsfelder betreffen. Erfahre mehr im persönlichen Gespräch.
Ganz einfach! Kontaktiere uns >> über das Bewerberformular >> und wir melden uns bei Dir.

















